Valves kommender Helden-Shooter Deadlock hat kürzlich sein Matchmaking-System überarbeitet, dank einer überraschenden Quelle: dem KI-Chatbot ChatGPT. Ein Valve-Ingenieur, Fletcher Dunn, verriet auf Twitter (X), dass ChatGPT ihm geholfen hat, den perfekten Algorithmus zu finden.
Die Rolle von ChatGPT bei Deadlocks Matchmaking-Überarbeitung
Das neue System nutzt den ungarischen Algorithmus, eine Lösung, die ChatGPT während eines Gesprächs mit Dunn vorgeschlagen hat. Diese Enthüllung folgte auf erhebliche Gegenreaktionen der Spieler gegen Deadlocks früheres MMR-Matchmaking, wobei sich viele über ungleiche Teamfähigkeiten beklagten und ständig gegen Gegner antraten, die ihrem eigenen Team weit überlegen waren. Reddit-Threads waren voller Kritik und betonten die Ungleichheit zwischen den Fähigkeiten der Spieler in Spielen.
(c) r/DeadlockTheGame Das Deadlock-Team hat diese Bedenken zur Kenntnis genommen und eine vollständige Neufassung des Matchmaking-Systems versprochen. Dunns Einsatz von ChatGPT erwies sich daher als zeitgemäße Lösung. Er erklärte ChatGPT sogar zu einem entscheidenden Tool und hielt dafür einen eigenen Browser-Tab offen. Er teilt aktiv seine positiven Erfahrungen mit der KI und möchte der Skepsis gegenüber ihren Fähigkeiten entgegenwirken.
Dunn gibt jedoch auch ein Konfliktgefühl zu und weist darauf hin, dass ChatGPT manchmal die menschliche Interaktion ersetzt, sei es persönlich oder online. Diese Meinung spiegelt eine breitere Diskussion über die möglichen Auswirkungen von KI auf menschliche Arbeitsplätze wider, insbesondere in der Programmierung.
Algorithmen sind im Wesentlichen Regelwerke zur Datenverarbeitung. Beim Spielen bedeutet dies, dass Spieler auf der Grundlage verschiedener Faktoren zusammengebracht werden. Dunn suchte speziell nach einem Algorithmus, der die Präferenzen einer Seite (z. B. Team A) priorisiert und so optimale Übereinstimmungen in einem Zwei-Parteien-Szenario gewährleistet.
Trotz der Verbesserungen sind einige Deadlock-Fans weiterhin unzufrieden mit dem Matchmaking und äußern ihre Frustration in den sozialen Medien. Ihre Kommentare reichen vom Ausdruck ihrer Wut über die wahrgenommenen Mängel bis hin zur Kritik an Dunns öffentlicher Verbreitung seiner ChatGPT-Nutzung.
Hier bei Game8 bleiben wir jedoch optimistisch, was die Zukunft von Deadlock angeht. Für einen detaillierteren Einblick in das Spiel und unser Spieltest-Erlebnis schauen Sie sich den Link unten an!