Hallo Mitspieler und willkommen zum SwitchArcade Roundup für den 3. September 2024! Der heutige Artikel enthält mehrere Spielrezensionen: ausführliche Gedanken zur Castlevania Dominus Collection, einen Blick auf Shadow of the Ninja – Reborn und kurze Einblicke in ein Paar neuer Pinball FX DLC-Tabellen. Außerdem berichten wir über die Neuerscheinungen des Tages, darunter das charmante Bakeru, und runden das Ganze mit den neuesten Angeboten und auslaufenden Angeboten ab. Lasst uns eintauchen!
Rezensionen und Kurzansichten
Castlevania Dominus Collection (24,99 $)
Konamis Erfolgsbilanz mit klassischen Spielesammlungen ist beeindruckend und das Castlevania-Franchise ist ein Paradebeispiel. Castlevania Dominus Collection, der dritte Teil der Serie für moderne Plattformen, konzentriert sich auf die Nintendo DS-Trilogie. Diese von M2 entwickelte Kollektion bietet außergewöhnliche Qualität, bietet mehr, als man auf den ersten Blick sieht, und ist möglicherweise die bisher wichtigste Castlevania-Kollektion.
Beginnen wir mit den Kernspielen. Die Nintendo DS Castlevania-Titel stellen eine entscheidende, wenn auch etwas ungleichmäßige Periode für das Franchise dar. Jedes Spiel verfügt über eine einzigartige Identität, wodurch ein überraschend vielfältiges Set entsteht. Dawn of Sorrow, eine direkte Fortsetzung von Aria of Sorrow, wird zunächst durch einige umständliche Touchscreen-Steuerungen behindert (in dieser Version gemildert). Portrait of Ruin integriert geschickt Touchscreen-Elemente in einen Bonusmodus und konzentriert sich stattdessen auf die innovative Doppelcharakter-Mechanik. Order of Ecclesia sorgt mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad und einem Design, das an Simon's Quest erinnert, für Abwechslung. Alle drei sind solide Titel, und selbst einige könnten sie für großartig halten.
Diese Trilogie markierte das Ende der forschenden Castlevania-Ära, angeführt von Koji Igarashi, dessen Symphony of the Night der Serie neues Leben einhauchte. Obwohl diese Spiele unterschiedlich sind, fragt man sich, ob ihre Unterschiede Igarashis kreative Erkundung widerspiegeln oder eine verzweifelte Suche nach Publikumseinbindung, als das Interesse nachließ. Ungeachtet dessen verspürten viele damals ein Gefühl der Müdigkeit mit der Formel.
Interessanterweise handelt es sich hierbei nicht um Emulationen, sondern um native Ports, sodass M2 erhebliche Verbesserungen implementieren kann. Die lästigen Touchscreen-Steuerelemente in Dawn of Sorrow werden durch intuitivere Tastendrücke ersetzt und das Spiel zeigt geschickt den Hauptbildschirm, den Statusbildschirm und die Karte gleichzeitig an. Dies wertet Dawn of Sorrow erheblich auf und platziert es unter meinen fünf besten Castlevania-Titeln.
Die Kollektion ist vollgepackt mit Optionen und Extras. Spieler können Spielregionen auswählen, Schaltflächen neu zuordnen, Controller-Zuordnungen anpassen und sogar Bildschirmlayouts anpassen. Eine entzückende Credits-Sequenz ist ein Muss, und eine umfassende Galerie zeigt Kunstwerke, Handbücher und Box-Artwork. Ein Musikplayer mit benutzerdefinierter Wiedergabelistenerstellung bietet einen weiteren Mehrwert. Zu den Optionen im Spiel gehören Speicherstatus, Zurückspulen, Neuzuordnung der Steuerung, Auswahl der Hintergrundfarbe und Audioanpassungen. Ein ausführliches Kompendium bietet Informationen zu Ausrüstung, Feinden und Gegenständen. Ein paar zusätzliche Optionen für das Bildschirmlayout wären zwar willkommen, aber das ist ein kleiner Kritikpunkt.
Aber damit sind die Überraschungen noch nicht zu Ende! Die Sammlung umfasst das notorisch schwierige Arcade-Spiel Haunted Castle. Dies geht einher mit einem kompletten Remake, Haunted Castle Revisited, bei dem M2 im Wesentlichen eine bessere Version des Originals geschaffen hat. Das ist im Wesentlichen ein Bonus, ein ganz neues Castlevania Spiel!
Wenn Sie ein Castlevania-Fan sind, ist die Castlevania Dominus Collection ein Muss. Es bietet ein fantastisches neues Castlevania-Spiel zusammen mit den drei hervorragenden Nintendo DS-Titeln in optimaler Form. Die Einbindung des originalen Haunted Castle ist ein Bonus. Wenn Ihnen Castlevania nicht gefällt, können wir keine Freunde sein. Und wenn Sie mit der Serie noch nicht vertraut sind, ist dies zusammen mit den anderen Kollektionen der perfekte Einstieg. Konami und M2 haben eine weitere herausragende Kollektion geliefert.
SwitchArcade-Ergebnis: 5/5
Shadow of the Ninja – Reborn (19,99 $)
Meine Erfahrung mit Shadow of the Ninja – Reborn war gemischt. Die vorherigen Veröffentlichungen von Tengo Project waren ausgezeichnet, aber dieses 8-Bit-Remake warf zunächst einige Bedenken auf. Ich persönlich fand das Originalspiel weniger überzeugend als die anderen Titel.
Nachdem ich das Spiel ausgiebig gespielt habe, liegt meine Meinung irgendwo in der Mitte. Obwohl es sich um eine solide Leistung handelt, fühlt es sich weniger ausgefeilt an als die anderen Arbeiten von Tengo Project. Die Verbesserungen sind jedoch erheblich, von der verbesserten Grafik bis hin zu einem verfeinerten Waffen- und Gegenstandssystem. Zwar fehlen neue Charaktere, die bestehenden sind aber besser differenziert. Es ist dem Original zweifellos überlegen und behält dabei seinen Kerngedanken. Fans des Originals werden es lieben.
Wenn Sie das Original jedoch nur mäßig unterhaltsam fanden, wird Reborn Ihre Meinung wahrscheinlich nicht drastisch ändern. Der gleichzeitige Zugriff auf Kette und Schwert ist eine willkommene Verbesserung und das Schwert ist nützlicher als zuvor. Das neue Inventarsystem sorgt für mehr Tiefe. Die Präsentation ist ausgezeichnet und verbirgt ihre 8-Bit-Ursprünge. Der Schwierigkeitsgrad ist anspruchsvoller als das Original, was möglicherweise an der kürzeren Länge liegt. Es ist das ultimative Shadow of the Ninja-Erlebnis, aber es ist immer noch Shadow of the Ninja.
Shadow of the Ninja – Reborn ist eine weitere starke Leistung von Tengo Project, die den Vorgänger deutlich übertrifft. Ob sich der Kauf lohnt, hängt von Ihrer Einstellung zum Original ab. Neueinsteiger finden ein ordentliches, aber nicht unbedingt notwendiges Actionspiel mit klassischem 8-Bit-Feeling.
SwitchArcade-Score: 3,5/5
Pinball FX – The Princess Bride Pinball (5,49 $)
Lassen Sie uns einen kurzen Rückblick auf den neuen Pinball FX DLC werfen und das jüngste Update feiern, das die Spielbarkeit auf Switch verbessert hat. Zwei neue Tische sind eingetroffen: The Princess Bride Pinball und Goat Simulator Pinball. The Princess Bride Pinball verwendet Sprachclips und Videos aus dem Film – eine willkommene Ergänzung, Zen! Die Mechanik des Tisches fühlt sich authentisch an und macht Spaß beim Spielen. Zen Studios verfehlt bei lizenzierten Tischen manchmal das Ziel, aber dieses hier ist ein Erfolg. Es ist nicht das innovativste, aber es macht sowohl Neulingen als auch Veteranen Spaß.
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Pinball FX – Goat Simulator Pinball (5,49 $)
Goat Simulator Pinball fängt die Absurdität seines Ausgangsmaterials perfekt ein. Es ist ein einzigartiger Tisch, der nur in einem Videospiel möglich ist. Es ist zunächst verwirrend, aber lohnend. Eher für erfahrene Spieler geeignet, Fans von Goat Simulator ohne Flipper-Erfahrung könnten anfangs Schwierigkeiten haben. Es handelt sich um ein solides DLC-Angebot, das die Fähigkeit von Zen Studios unter Beweis stellt, verrückte und unterhaltsame Tische zu erstellen.
SwitchArcade-Ergebnis: 4/5
Neue Veröffentlichungen auswählen
Bakeru (39,99 $)
Wie bereits in der gestrigen Rezension erwähnt, ist dieser 3D-Plattformer von Good-Feel ein wunderbares Erlebnis. Spielen Sie als Bakeru, ein Tanuki, der Japan vor einem bösen Oberherrn rettet. Bekämpfe Feinde, entdecke Wissenswertes über Japan, sammle Souvenirs und genieße den Humor. Die inkonsistente Framerate auf der Switch könnte einige abschrecken.
Holyhunt (4,99 $)
Ein Top-Down-Arena-Twin-Stick-Shooter, der als 8-Bit-Hommage beschrieben wird. Es ist ein einfaches Shoot-'em-up mit Bosskämpfen.
Shashingo: Japanisch lernen mit Fotografie (20,00 $)
Ein Sprachlernspiel, bei dem Sie Fotos machen und japanische Vokabeln lernen.
Verkauf
(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)
Es finden mehrere bemerkenswerte Verkäufe statt, darunter die Titel von OrangePixel und ein seltener Rabatt auf Alien Hominid. Weitere Informationen finden Sie im eShop. THQ- und Team17-Titel sind ebenfalls im Angebot.
Neue Verkäufe auswählen (Liste der Spiele im Angebot)
Verkauf endet morgen, 4. September (Liste der Spiele im Angebot)
Das ist alles für heute! Besuchen Sie uns morgen für weitere Neuerscheinungen, Verkäufe und möglicherweise weitere Rezensionen. Wir befinden uns mitten in einer fantastischen Gaming-Saison, also bewahren Sie Ihr Portemonnaie auf und genießen Sie die Fahrt! Habt einen tollen Dienstag!