Sega hat kürzlich Wellen in der Gaming -Community geschlagen, indem er eine neue Marke namens "Yakuza Wars" registriert hat, die Spekulationen und Aufregung unter Fans anerfasst. Diese Marke, die am 26. Juli 2024 eingereicht und am 5. August 2024 der Öffentlichkeit bekannt gegeben wurde, fällt unter Klasse 41, das Bildung und Unterhaltung umfasst. Die Marke richtet sich speziell an Produkte für Heimvideospielkonsolen, was auf einen potenziellen Neuzugang im renommierten Gaming -Katalog von Sega hinweist.
Während Sega noch keine Details zu einem neuen Yakuza -Titel offiziell angekündigt hat, hat der Name "Yakuza Wars" zahlreiche Theorien unter den engagierten Fangemeinungen des Franchise ausgelöst. Die Yakuza/Like a Dragon -Serie, die wegen ihres überzeugenden Geschichtenerzählens und ihres robusten Gameplays gefeiert wird, gedeiht weiterhin und erweitert sich und macht die Fans nach mehr Inhalten. Es ist erwähnenswert, dass eine Markenregistrierung die Entwicklung oder Veröffentlichung eines Spiels nicht garantiert, da Unternehmen häufig Marken für potenzielle zukünftige Projekte sichern, die möglicherweise nicht immer zum Tragen kommen.
Der spekulierte Titel "Yakuza Wars" hat viele zu der Annahme veranlasst, dass es sich um ein Spin-off innerhalb des Yakuza/wie ein Drachenuniversum handelt. Sakura Wars, die für seine Steampunk -Ästhetik und ein einzigartiges Gameplay bekannt für seine Steampunk -Ästhetik und das einzigartige Gameplay bekannt sind, ist auch ein Summen über einen möglichen Crossover mit Segas anderen Franchise. Einige Fans haben sogar vorgeschlagen, dass "Yakuza Wars" ein neues Handyspiel sein könnte, obwohl Sega solche Pläne nicht bestätigt hat.
Derzeit erweitert Sega aktiv den Umfang der Yakuza/wie ein Drachen -Franchise. Die Serie wird ihr Fernsehdebüt als Amazon Prime -Serie mit Ryoma Takeuchi als legendärer Kazuma Kiryu und Kento Kaku als Antagonist Akira Nishikiyama geben. Diese Erweiterung in andere Medien zeigt die wachsende Popularität und den Einfluss des Franchise.
Interessanterweise teilte der Schöpfer des Franchise, Toshihiro Nagoshi, mit, dass die Yakuza/Like a Dragon -Serie vor ihrem späteren Erfolg mehrere Ablehnungen von Sega ausgesetzt war. Jetzt genießt die Serie eine globale Fangemeinde, die das Publikum sowohl in Japan als auch international fesselt.