Mick Gordons "BFG Division" erreicht 100 Millionen Spotify -Streams und unterstrichen Dooms dauerhafte Auswirkungen
Mick Gordons legendärer "BFG Division" -Aufspur aus dem Doom -Neustart 2016 hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, der auf Spotify 100 Millionen Streams übertrifft. Diese Leistung zeigt nicht nur die dauerhafte Popularität des Doom-Franchise-Unternehmens, sondern auch den bedeutenden Beitrag von Gordons mit Metall infundiertem Soundtrack.
Die Doom -Serie, eine revolutionäre Kraft im FPS -Genre seit ihrem Debüt der neunziger Jahre, ist weiterhin mit den Spielern mitklebt. Das rasante Gameplay und sein unverwechselbares Heavy-Metal-Soundtrack haben seinen Platz in der Geschichte und der Populärkultur gefestigt. Der Erfolg der "BFG Division" ist ein Beweis für dieses dauerhafte Erbe.
Gordons feierlicher Tweet, in dem die 100 Millionen Stream -Marke angekündigt werden, unterstreicht die Auswirkungen seiner Arbeit auf das Doom -Franchise. Seine Beiträge gehen über die "BFG Division" hinaus und umfassen viele der denkwürdigsten und intensivsten musikalischen Momente des Spiels. Er verfestigte seine Beteiligung an der Serie weiter, indem er den Soundtrack für Doom Eternal komponierte.
Über Doom hinaus zeigt sich Gordons kompositorische Fähigkeiten in anderen gefeierten FPS -Titeln. Seine Arbeiten zeichnen die Soundtracks von Bethesdas Wolfenstein 2: The New Colossus und Gearbox's Borderlands 3 und zeigen seine Vielseitigkeit und sein Talent in verschiedenen Franchise -Unternehmen.
Trotz seiner wesentlichen Beiträge zum Doom -Franchise wird Gordon nicht zurückkehren, um für das bevorstehende Doom: The Dark Aches zu komponieren. Er hat kreative Unterschiede und Produktionsprobleme angeführt, die während der Entwicklung von Doom Eternal als Grund für seine Abreise gestoßen wurden.
Trotzdem dient die dauerhafte Popularität der "BFG Division" und des Gesamtsoundtracks von * Doom (2016)