Heim Nachricht Valve: Kein Zugriff auf Steam-Nutzerdaten bei mutmaßlichem Hackerangriff

Valve: Kein Zugriff auf Steam-Nutzerdaten bei mutmaßlichem Hackerangriff

Autor : Nora Oct 17,2025

Valve hat kürzliche Behauptungen über einen „schwerwiegenden“ Sicherheitsverstoß auf seiner Steam-Plattform zurückgewiesen und klargestellt, dass es „KEINE Kompromittierung“ der Steam-Systeme gegeben habe.

Trotz der Besorgnis über Berichte, die auf 89 Millionen offengelegte Nutzerdatensätze hindeuteten, ergab die Untersuchung von Steam, dass nur veraltete SMS-Nachrichten mit Einmalcodes durchgesickert waren – keine davon enthielten sensible persönliche Informationen.

In einer offiziellen Ankündigung auf Steam präzisierte Valve: „Unsere Analyse der durchgesickerten Stichproben bestätigt, dass keine Kundendaten abgerufen wurden. Das offengelegte Material bestand ausschließlich aus abgelaufenen SMS-Codes mit ihren entsprechenden Telefonnummern. Diese Codes hatten eine Gültigkeitsdauer von 15 Minuten und waren nicht mit Steam-Konten, Passwörtern, Zahlungsdetails oder anderen persönlichen Informationen verknüpft.“

„Diese veralteten Codes stellen kein Sicherheitsrisiko für Steam-Konten dar. Darüber hinaus lösen alle Kontenänderungen, die eine SMS-Verifizierung erfordern, eine zusätzliche Bestätigung per E-Mail und über sichere Steam-Nachrichten aus“, betonte das Unternehmen.

Play

Valve nutzte den Moment, um die Bedeutung der Aktivierung des Steam Mobile Authenticators zur Zwei-Faktor-Authentifizierung zu bekräftigen und bezeichnete ihn als „die effektivste Methode, um sichere Kontobenachrichtigungen zu erhalten“.

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Datenlecks und der 89 Millionen starken Nutzerbasis von Steam waren die anfänglichen Bedenken berechtigt. Der berüchtigtste Sicherheitsvorfall der Spielebranche datiert zurück auf das Jahr 2011, als das PlayStation Network einen einen Monat lang andauernden Ausfall erlitt, der 77 Millionen Konten betraf.

Kompromittierte Daten gehen über Verbraucher hinaus – im letzten Oktober erlebte der Pokémon-Entwickler Game Freak einen schwerwiegenden Eindringling, der Mitarbeiterakten und Entwicklungsfahrpläne offenlegte. Ebenso räumte Sony 2023 Datenpannen ein, die 7.000 derzeitige und ehemalige Mitarbeiter betrafen, während im Dezember desselben Jahres vertrauliche Leaks von Insomniac Games, den Entwicklern von Marvel's Spider-Man, auftraten.

Neueste Artikel Mehr
  • Romero Games' Shooter-Projekt nach Kürzung der Mittel gestoppt

    Romero Games, gegründet von den Branchenveteranen John Romero (Co-Creator von Doom) und Brenda Romero, hat tiefe Enttäuschung geäußert, nachdem die Finanzierung für ihr kommendes Spiel gestrichen wurde – Berichten zufolge Opfer der jüngsten Umstruktu

    Oct 19,2025
  • Blutschuld: Gewinnstrategien für jede Klasse

    *Blood Debt* zählt zu den intensivsten Shooter-Erlebnissen auf Roblox und verbindet intensiven Nahkampf mit strategischem Gameplay. Diese reifere Produktion von Tried Atleast hat weltweit Popularität unter actionsuchenden Spielern erlangt. Wenn du be

    Oct 19,2025
  • Donkey Kong Bananza ohne Bananen gemeistert: Ein spielerisches Kunststück

    Donkey Kong Bananza ist erst vor einer Woche erschienen, doch ein engagierter Spieler hat das Spiel bereits gemeistert, ohne eine einzige Banane zu sammeln.AKfamilyhome teilte seine beeindruckende Leistung auf X/Twitter mit und postete: "Habe soeben

    Oct 18,2025
  • Die besten LEGO-Autosets für 2025 enthüllt

    Für jeden Erwachsenen, der neu bei LEGO ist und nach dem perfekten Einstieg in dieses kreative Hobby sucht, bieten Fahrzeug-Replikat-Sets einen idealen Ausgangspunkt. Die neuesten Modelle zeigen die ganze Bandbreite der LEGO-Ingenieurkunst – sie komb

    Oct 18,2025
  • Splitgate 2: Starttermin offiziell bekanntgegeben

    Splitgate 2 Open Alpha Playtest-TermineWährend Sonys State of Play-Veranstaltung im Februar 2025 angekündigt, öffnete der Splitgate 2 Open Alpha Playtest seine Pforten vom 27. Februar bis zum 3. März 2025. Im Gegensatz zur PC-exklusiven Closed Alpha

    Oct 18,2025
  • Razer Blade 2025 mit RTX-50-GPUs: Vorbestellungen jetzt möglich

    Vorbestellen Sie den neuen Razer Blade 18 Gaming Laptop mit der neuen RTX 5000 Serie GPU3.199,99 $ bei RazerDer Razer Blade 18 verfügt über Intels bevorstehenden Core Ultra 9 275HX Prozessor, der für maximale Performance ausgelegt ist und nicht für E

    Oct 18,2025