Nintendo Switch 2: Power mit einem neuen Ladegerät?
Gerüchten zufolge benötigt die kommende Nintendo Switch 2 möglicherweise ein leistungsstärkeres Ladegerät als ihr Vorgänger. Während Leaks auf ein ähnliches Design wie die ursprüngliche Switch hinweisen, weist ein aktueller Bericht darauf hin, dass die neue Konsole mit einem 60-W-Ladekabel geliefert wird, das nicht mit dem leistungsschwächeren Netzkabel der ursprünglichen Switch kompatibel ist.
Jüngste Leaks haben Einblicke in die Switch 2 gegeben, darunter Bilder, die scheinbar ein ähnliches Design wie das Original bestätigen und magnetische Joy-Con-Controller zeigen. Diese inoffiziellen Enthüllungen, die online verbreitet werden, schüren die Vorfreude auf die offizielle Enthüllung der Konsole, die für März 2025 erwartet wird.
Ein BlueSky-Beitrag der Journalistin Laura Kate Dale (via VGC), der ein Bild der Ladestation des Switch 2 enthält, untermauert die Behauptung eines 60-W-Ladegeräts weiter. Das Originalkabel könnte das System zwar aufladen, ist aber wahrscheinlich ineffizient. Für eine optimale Leistung wird die Verwendung des mitgelieferten 60-W-Kabels empfohlen.
Bedenken hinsichtlich der Ladekompatibilität
Die Nachricht verstärkt die bestehende Begeisterung rund um die Switch 2. Frühere Leaks enthielten detaillierte Entwickler-Kits und Hinweise auf mögliche Spieletitel, darunter ein neues Mario Kart und Monolith Softs Project X Zone. Berichten zufolge sind die grafischen Fähigkeiten der Konsole mit denen der PlayStation 4 Pro vergleichbar, obwohl einige Berichte auf ein etwas geringeres Leistungsniveau hinweisen.
Obwohl der Switch 2 über ein eigenes Ladegerät verfügt, sollten sich Benutzer der möglichen Inkompatibilität mit dem Kabel des Original-Switch bewusst sein. Wenn Sie das neue Ladegerät verlieren, müssen Sie möglicherweise ein 60-W-Ersatzkabel kaufen, anstatt sich auf die ältere, leistungsschwächere Option zu verlassen. Diese Informationen bleiben jedoch bis zu offiziellen Ankündigungen von Nintendo unbestätigt.