Die Rückkehr des Mannes aus Stahl
Die Welt hallt wider von Rufen nach "Superman!", begleitet von John Williams' ikonischem, neu interpretiertem Thema. James Gunns Vision für die filmische Zukunft von DC materialisiert sich im ersten Trailer zu seinem Superman-Film, der am 11. Juli 2025 in die Kinos kommt.
Mit David Corenswet in der Hauptrolle zieht diese Neuinterpretation direkte Inspiration aus Grant Morrisons gefeierten All-Star-Superman-Comics – einer 12-teiligen Reihe, in der der Mann aus Stahl Lois Lane seine Identität offenbart, während er mit seiner Sterblichkeit konfrontiert wird. Gunn, der zunächst nur als Drehbuchautor beteiligt war, bevor er die Regie übernahm, bringt seine lebenslange Leidenschaft für Comics in dieses ambitionierte Projekt ein.
Warum All-Star Superman wichtig ist
Morrisons brillante, minimalistische Erzählweise spiegelt sich in ökonomischen Panels wider, die jahrzehntelange Mythologie prägnant vermitteln. Betrachten Sie:
- Die gesamte Origin-Story in acht Worten und vier Bildern erzählt
- Lex Luthors lebenslange Rivalität in drei Bildern eingefangen
- Charaktertiefe, die durch Handlungen statt durch Exposition offenbart wird

Das Silver Age neu erfunden
Der Comic dient sowohl als Hommage als auch als Übersetzung von DCs Silver Age (1950er-60er Jahre) und verwandelt seine kitschigen Elemente in tiefgründiges Storytelling. Morrison beweist, dass selbst Supermans absurdeste historische Abenteuer narratives DNA enthalten, die es zu bewahren gilt.

Jenseits von Faustkämpfen
Die Brillanz liegt in der Neudefinition von Superheldenkonflikten – physische Kämpfe enden schnell, während intellektuelle und emotionale Einsätze eskalieren. Supermans ultimative Herausforderung besteht nicht darin, Gegner zu besiegen, sondern Erlösung zu inspirieren.
Der menschliche Held
Anstatt sich auf Superkräfte zu konzentrieren, rückt Morrison Supermans Beziehungen in den Fokus:
- Lois Lane, die vorübergehend Kräfte erhält
- Jimmy Olsens heroische Momente
- Lex Luthors philosophische Erkenntnis

Die vierte Wand durchbrechen
Die Erzählung spricht die Leser regelmäßig an durch:
- Direkten Augenkontakt der Charaktere
- Geteilte Superman-POV-Sequenzen
- Lex Luthors universumerschütternde Erkenntnis
Grenzenlose Hoffnung
Der ultimative Triumph der Geschichte liegt in ihrem Optimismus – Superman vollbringt zwölf mythische Heldentaten nicht für Ruhm, sondern weil es richtig ist. Während Gunn dieses Material adaptiert, führt er Morrisons Vision von Heldentum als bewusster Wahl statt Zufall fort.
