
Netflix hat in letzter Zeit mit seinem Inhaltsangebot bedeutende Fortschritte gemacht. Die Streaming-Plattform hat ihr Programm an kommenden Shows und Spielen für das Jahr enthüllt, was Begeisterung auslöste – doch die Fans bemerkten auch einige auffällige Lücken. So hat Netflix Games beispielsweise leise "Don't Starve Together" fallen gelassen, und es ist nicht der einzige Ausfall.
Sechs Titel unerwartet aus Netflix Games gestrichen
In einer überraschenden Kehrtwende hat Netflix sechs zuvor angekündigte Mobile Games gestrichen. Titel wie "Don't Starve Together", "Tales of the Shire", "Compass Point: West", "Lab Rat", "Rotwood" und "Thirsty Suitors" werden letztendlich nicht zum Spielkatalog der Plattform stoßen.
Dieser Schritt spiegelt die kontinuierliche Verfeinerung von Netflix' Spieleportfolio wider. Das Unternehmen hat eine Geschichte davon, Spiele nach der Ankündigung stillzulegen – "Crashlands 2" ereilte letztes Jahr ein ähnliches Schicksal, obwohl es in ausgewählten Märkten die Beta-Testphase erreicht hatte.
Diese Änderungen deuten auf eine breitere strategische Neuausrichtung von Netflix in Richtung erzählgetriebener Erfahrungen und Adaptionen seiner beliebten Serien hin. Die wachsende Kategorie "Netflix Stories" veranschaulicht diese Richtung, mit baldigen Ergänzungen wie "Ginny & Georgia" und "Sweet Magnolias".
Was passiert mit versprochenen Spielen wie Don't Starve Together?
Glücklicherweise finden die meisten betroffenen Spiele anderswo ein Zuhause. "Don't Starve Together" – zuvor positioniert als Netflix' erste Mobile-Adaption des Koop-Überlebensphänomens – wird stattdessen weiterhin über Playdigious veröffentlicht.
Ursprünglich zusammen mit zwei anderen Titeln von Klei Entertainment im Juni 2024 angekündigt, hat Netflix seitdem "Lab Rat" und "Rotwood" aus seinen Plänen gestrichen. "Rotwood" bleibt über Steam Early Access erhältlich.
"Tales of the Shire: A Lord of the Rings Game" befindet sich weiterhin in Entwicklung, obwohl sich seine Veröffentlichung vom Herbst 2024 auf Anfang 2025 verschoben hat. Das Verschwinden des Netflix-Brandings von seinen offiziellen Kanälen bestätigt den Rückzug der Plattform.
Die Absetzung von "Compass Point: West" erweist sich als besonders schockierend – da Netflix' eigenes Next Games diesen Titel entwickelte, der einst als Flaggschiff-Angebot galt.
"Thirsty Suitors", das stylische narrative RPG von Outerloop Games, das von Annapurna Interactive veröffentlicht wird, wird nun trotz Netflix' anfänglicher Beteiligung ganz auf Mobile verzichten.
Während diese Titel nicht zu Netflix' Spielangebot stoßen werden, können Sie deren aktuelle Angebote auf Google Play erkunden. Für weitere Netflix-Updates lesen Sie die kommenden Story-Erweiterungen mit "Ginny & Georgia" und "Sweet Magnolias".