Während Microsoft seine Bemühungen zur Integration künstlicher Intelligenz über alle Plattformen hinweg fortsetzt, bringt das Unternehmen seinen KI-Copilot nun auch auf die Xbox, um Spielunterstützung zu bieten. Die neue Funktion wird Spielern dabei helfen, Spielsitzungen fortzusetzen, Empfehlungen zu geben und verschiedene Aufgaben im Spiel auszuführen.
Wie heute angekündigt, werden Xbox Insiders den Copilot for Gaming demnächst über die Xbox Mobile App testen. Microsofts KI-Assistent (der 2023 Cortana ersetzte) arbeitet derzeit unter Windows und weitet sich nun auf das Gaming aus. Die Erstversion umfasst mehrere praktische Funktionen: Spiele aus der Ferne installieren, Spielverlauf einsehen, Erfolge prüfen, Spielbibliotheken durchsuchen und Spielempfehlungen erhalten. Spieler können während des Spielens direkt über die Xbox-App mit dem Copilot interagieren und erhalten Antworten, die der aktuellen Copilot-Funktionalität unter Windows ähneln.

Die bedeutendste Startfunktion positioniert den Copilot als Gaming-Assistent. Während PC-Nutzer den Copilot bereits während des Spielens zu Spielstrategien befragen können, werden Xbox-Spieler bald auf die gleiche Funktionalität zugreifen können. Die KI wird Komplettlösungen, Taktiken für Bosskämpfe und Rätsellösungen aus verschiedenen Online-Quellen über Bing abrufen.
„Wir arbeiten mit Spielestudios zusammen, um sicherzustellen, dass der Copilot genaue Informationen liefert, die mit der Vision der Entwickler übereinstimmen“, erläuterte ein Microsoft-Vertreter. „Das System wird immer seine ursprünglichen Quellen referenzieren.“
Microsoft hat ehrgeizige Pläne für die Gaming-Anwendungen des Copilot skizziert. Während einer Pressebesprechung beschrieben Unternehmensvertreter mögliche zukünftige Implementierungen, darunter Echtzeit-Strategievorschläge in kompetitiven Spielen, Inventarverfolgung und Werkzeuge für die Nachmatchanalyse. Während diese noch konzeptionell sind, bestätigte Microsoft Pläne, mit First-Party- und Third-Party-Studios für eine tiefere Spielintegration zusammenzuarbeiten.

In Bezug auf die Benutzerdatenschutz bestätigte Microsoft, dass Xbox Insiders während der Preview-Phase abwählen können, obwohl eine zukünftig verpflichtende Implementierung möglich bleibt. „Teilnehmer werden während dieser Testphase ihre Copilot-Interaktionen, den Zugriff auf ihren Konversationsverlauf und automatisierte Aktionen kontrollieren“, merkte ein Sprecher an. „Wir verpflichten uns zu Transparenz bezüglich Datensammlung und -nutzung, während wir diese Technologie entwickeln.“
Microsoft wird anwenderseitige Anwendungen für Entwickler während einer anstehenden Game Developers Conference-Session weiter detaillieren, was darauf hindeutet, dass die Funktionalität des Copilot über reine Spielerunterstützungsfunktionen hinausgehen wird.