Lange Zeit wurden Open-World-Spiele größtenteils durch strenge Checklisten definiert. Karten waren oft mit Symbolen überladen, Minikarten leiteten jede Bewegung, und Ziele fühlten sich mehr wie Pflichten an als wie echte Aufgaben.
Dann kam Elden Ring. FromSoftware warf das konventionelle Handbuch über Bord, eliminierte jede Art von Hilfestellung und bot den Spielern etwas wirklich Besonderes: authentische Freiheit.
Wir haben mit unseren Partnern bei Eneba zusammengearbeitet, um seine tiefgreifende Wirkung auf das Genre zu untersuchen und zu verstehen, warum es so viel Lob verdient.
Eine Welt, die nicht nach deiner Aufmerksamkeit verlangt
Typische Open-World-Spiele fordern deinen Fokus mit ständigen Pop-ups, Erinnerungen an dein nächstes Ziel und klaren Anweisungen ein. Elden Ring verfolgt den gegenteiligen Ansatz – es macht Andeutungen. Es entfaltet eine weite, rätselhafte Landschaft und vertraut darauf, dass du ihre Geheimnisse entdeckst.
Du wirst keine aufdringlichen UI-Elemente finden, die um deine Aufmerksamkeit buhlen. Stattdessen wird deine eigene Neugier dein Kompass. Wenn ein weit entferntes Bauwerk dein Interesse weckt, begebe dich dorthin. Vielleicht entdeckst du einen versteckten Dungeon, eine beeindruckende neue Waffe oder einen monströsen Boss, der bereit ist, deine Reise zu beenden.
Der faszinierendste Aspekt? Es gibt keine Level-Skalierung. Die Welt bleibt konstant; du bist es, der sich anpassen muss. Wenn sich eine Region als zu herausfordernd erweist, kannst du später zurückkehren – oder es trotzdem versuchen. Das Spiel wird einen Charakter niedrigen Levels nicht davon abhalten, sich einem Drachen mit einem einfachen Schwert zu stellen, aber es wird dich auch nicht vor den Konsequenzen beschützen.
Es ist nie zu spät, deine Reise durch die Zwischenwelt zu beginnen, besonders wenn du einen Elden Ring Steam-Key bei Eneba zu einem überraschend niedrigen Preis findest.
Erkundung fühlt sich wie echte Entdeckung an
In vielen Open-World-Titeln priorisiert die Erkundung Effizienz gegenüber Abenteuer. Du rasst von einem Kartensymbol zum nächsten, erledigst Aufgaben wie auf einer Einkaufsliste. Elden Ring stellt dieses Konzept auf den Kopf.
Es gibt kein detailliertes Questlog, das deine genauen Ziele vorgibt. NPCs kommunizieren durch kryptische Dialoge, entfernte Wahrzeichen bieten keine Erklärung, und das Spiel enthält sich, seine Mechaniken zu sehr zu erklären.

Das mag entmutigend klingen, aber genau das ist es, was jede Entdeckung bedeutungsvoll macht. Jede Höhle, jede Ruine und jede Festung fühlt sich wie ein persönlicher Fund an. Du wurdest nicht angewiesen, dorthin zu gehen – du bist aus eigenem Entdeckerdrang dorthin gelangt.
Darüber hinaus ist im Gegensatz zu Spielen, in denen Beute zufällig generiert wirken kann, jede Belohnung in Elden Ring bedeutsam. Stumble upon a hidden cavern, and you might emerge with a weapon that changes your entire playstyle or a spell capable of summoning a meteor shower.
Der Nervenkitzel, sich zu verlaufen (und zu überstehen)
Die meisten Spiele behandeln das Verlaufen als einen Fehler des Spielers. In Elden Ring ist es ein integraler Bestandteil des Erlebnisses. Eine falsche Abzweigung könnte dich in einen giftigen Sumpf führen (wie diese Welten sie oft haben). Ein scheinbar friedliches Dorf könnte eine Falle sein, die von monströsen Kreaturen wimmelt. Diese unvorhersehbaren Begegnungen lassen die Welt dynamisch und real wirken.
Während das Spiel dich nicht direkt führt, gibt es dir subtile Hinweise. Eine Statue könnte so positioniert sein, dass sie auf einen vergrabenen Schatz hinweist. Ein rätselhafter Charakter könnte einen Hinweis auf einen geheimen Boss geben. Für den aufmerksamen Spieler bietet die Welt sanfte Führung, ohne einen strikten Pfad vorzugeben.
Hat Elden Ring Open-World-Spiele für immer verändert?
Nach Elden Ring gibt es kein Zurück zu den alten Methoden. FromSoftware hat gezeigt, dass Spieler keine ständigen Wegpunkte benötigen, um eine weite Welt zu genießen – sie sehnen sich nach Geheimnissen, bedeutungsvollen Herausforderungen und der Aufregung echter Entdeckung. Wir können nur hoffen, dass andere Entwickler darauf achten.
Wenn du dich danach sehnst, in eine Welt einzutauchen, die Erkundung nicht nur erlaubt, sondern erfordert, bieten digitale Marktplätze wie Eneca ausgezeichnete Angebote für all deine Spielbedürfnisse. Ob Elden Ring oder andere wichtige Titel, dein nächstes großes Abenteuer ist immer nur wenige Klicks entfernt.