Heim Nachricht Steam Deck, Switch und PS5 Gundam Breaker 4 Review

Steam Deck, Switch und PS5 Gundam Breaker 4 Review

Autor : Elijah Jan 19,2025

Gundam Breaker 4: Eine umfassende plattformübergreifende Rezension

Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenfund für PS Vita-Spieler, die importfreundliche Titel suchten. Die Mischung aus Hack-and-Slash-Action, RPG-Elementen und umfangreichen Gunpla-Anpassungen fand großen Anklang. Die Ankündigung einer weltweiten Veröffentlichung von Gundam Breaker 4 im Jahr 2024 war eine große Überraschung, und jetzt, nachdem ich 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen verbracht habe, kann ich getrost sagen, dass es ein Triumph ist, wenn auch mit ein paar kleinen Vorbehalten.

Gundam Breaker 4 Screenshot 1

Diese Veröffentlichung ist nicht nur für das Spiel selbst, sondern auch für die westliche Zugänglichkeit der Serie von Bedeutung. Kein Import von asiatisch-englischen Veröffentlichungen mehr! Gundam Breaker 4 bietet Dual-Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (EFIGS und mehr). Aber wie schlägt sich das Spiel auf verschiedenen Plattformen? Lasst uns erkunden.

Die Geschichte ist zwar brauchbar, aber nicht die Hauptattraktion des Spiels. Während sich einige Dialoge vor der Mission langwierig anfühlen, bietet die zweite Hälfte fesselnde Charakterenthüllungen und spannendere Gespräche. Neulinge werden mit dem Geschehen vertraut gemacht, auch wenn die Bedeutung bestimmter Charaktere zunächst unklar sein könnte. Der Fokus liegt unbestreitbar auf dem Bau von Gunpla, Upgrades und der Bewältigung immer anspruchsvollerer Quests.

Gundam Breaker 4 Screenshot 2

Anpassung ist der Star. Die Tiefe ist erstaunlich; Sie können einzelne Teile, Waffen (einschließlich Dual-Wielding) und sogar die Teileskalierung anpassen und so wirklich einzigartige Gunpla-Kreationen ermöglichen, einschließlich der Integration von SD-Teilen (Super Deformed). Builder-Teile bieten noch mehr Anpassungsoptionen, oft mit einzigartigen Fähigkeiten. Der Kampf nutzt EX- und OP-Fähigkeiten, die durch Ihre Teile und Waffen bestimmt werden, und wird durch Fähigkeitspatronen mit verschiedenen Buffs und Debuffs weiter verbessert.

Gundam Breaker 4 Screenshot 3

Missionen belohnen Teile, Materialien zum Aufrüsten und erhöhen die Seltenheit von Teilen. Ein empfohlener Teilelevel für jede Mission sorgt für einen ausgewogenen Fortschritt. Während optionale Quests zusätzliches Einkommen und Teile bieten, wirkt die Hauptgeschichte im Standard-Schwierigkeitsgrad gut ausbalanciert und vermeidet übermäßiges Grinden. Höhere Schwierigkeitsgrade werden später freigeschaltet, was die Herausforderung deutlich erhöht. Der Überlebensmodus sorgt neben anderen optionalen Questtypen für erheblichen Wiederspielwert.

Gundam Breaker 4 Screenshot 4

Über Kämpfe und Upgrades hinaus bietet das Spiel umfangreiche Anpassungsoptionen für Farbe, Aufkleber und Witterungseinflüsse. Diese Tiefe der Individualisierung macht es zu einem Traum für Gunpla-Enthusiasten.

Das Gameplay selbst ist ein Triumph. Der Kampf bleibt auch auf einfacheren Schwierigkeitsgraden mit vielfältigen Waffen- und Fertigkeitskombinationen spannend. Bei Bosskämpfen geht es darum, Schwachstellen ins Visier zu nehmen und Gesundheitsbalken und Schilde zu verwalten. Während ein bestimmter Bosskampf eine Herausforderung darstellte, bot der Waffenwechsel eine sofortige Lösung. Der einzige nennenswerte Schwierigkeitsgrad kam von einer Begegnung mit zwei Bossen.

Gundam Breaker 4 Screenshot 5

Optisch ist das Spiel eine durchwachsene Mischung. Die ersten Umgebungen wirken etwas spärlich, aber insgesamt ist die Abwechslung gut. Die Gunpla-Modelle und Animationen sind außergewöhnlich und legen Wert auf Stil über Realismus. Die Effekte sind beeindruckend, insbesondere in großen Bosskämpfen.

Der Soundtrack ist eine Mischung aus unvergesslichen und unvergesslichen Titeln. Enttäuschend ist das Fehlen lizenzierter Anime-Musik, ein häufiges Merkmal früherer Veröffentlichungen. Benutzerdefiniertes Laden von Musik, wie es in anderen Gundam-Titeln der Fall ist, fehlt ebenfalls.

Gundam Breaker 4 Screenshot 6

Die Sprachausgabe ist jedoch eine angenehme Überraschung. Sowohl die englischen als auch die japanischen Sprachoptionen sind gut umgesetzt, mit einer persönlichen Vorliebe für Englisch bei actionreichen Missionen.

Kleinere Probleme umfassen einen sich wiederholenden Missionstyp und ein paar Fehler. Ein Fehler verhinderte das Speichern des Namens und einige schienen Steam Deck-spezifisch zu sein (lange Ladezeiten des Titelbildschirms und ein Missionsabsturz auf dem externen Monitor).

Gundam Breaker 4 Screenshot 7

Die Online-Multiplayer-Funktionalität wurde aufgrund von Servereinschränkungen vor dem Start nur teilweise getestet. Für eine vollständige Bewertung sind weitere Tests erforderlich.

Mein paralleler MG Gunpla-Bau bot eine einzigartige Perspektive und unterstrich das komplizierte Design und die Handwerkskunst dieser Bausätze.

Gundam Breaker 4 Screenshot 8

Plattformunterschiede:

  • PC: Unterstützt über 60 fps, Maus und Tastatur sowie mehrere Controller-Voreinstellungen. Läuft einwandfrei auf Steam Deck mit Proton Experimental. Es wurden geringfügige Inkonsistenzen in der Textgröße festgestellt.
  • PS5: Auf 60 fps begrenzt, hervorragende Grafik. Gute Unterstützung für Rumpeln und Aktivitätskarten.
  • Schalter: Läuft etwa 30 fps, mit spürbaren Abstrichen bei Auflösung, Details und Reflexionen. Der Montage- und Diorama-Modus ist träge.

Gundam Breaker 4 Screenshot 9

Gundam Breaker 4 Screenshot 10

Gundam Breaker 4 Screenshot 11

Gundam Breaker 4 Screenshot 12

Gundam Breaker 4 Screenshot 13

Gundam Breaker 4 Screenshot 14

Gundam Breaker 4 Screenshot 15

DLC: Der frühe Zugriff auf DLC bietet lohnende Ergänzungen, insbesondere Builder-Teile. Verbesserungen im Diorama-Modus sind vielversprechend.

Gundam Breaker 4 Screenshot 16

Gundam Breaker 4 Screenshot 17

Gundam Breaker 4 Screenshot 18

Abschluss:

Gundam Breaker 4 ist ein fantastischer Entry in der Serie. Während die Geschichte unterhaltsam ist, liegt der eigentliche Reiz in der beispiellosen Individualisierung und dem fesselnden Gameplay. Abgesehen von kleineren technischen Problemen ist es ein Muss für Gunpla-Fans und Action-RPG-Enthusiasten. Besonders beeindruckend ist die Steam Deck-Version.

Gundam Breaker 4 Steam Deck-Rezension: 4,5/5

Neueste Artikel Mehr