Developer Shift Up hat offiziell einen vollwertigen Nachfolger für Stellar Blade angekündigt.
Der von PlayStation veröffentlichte Actiontitel feierte im April 2024 sein Debüt und wurde positiv aufgenommen. Spieler stellten häufig fest, dass sein Gameplay Elemente von NieR: Automata und Sekiro: Shadows Die Twice vereint.
Das südkoreanische Studio Shift Up bestätigte, dass sich der Nachfolger in Entwicklung befindet. Die Ankündigung erfolgte über eine im heutigen Konzernbericht enthaltene Roadmap.
Eine Präsentationsfolie, die die Franchise-Expansionsstrategie von Shift Up umreißt, führt einen Stellar-Blade-Nachfolger als nächste große Veröffentlichung auf, geplant vor 2027, neben anderen kommenden Titeln.
Vor dem Start des Nachfolgers erwähnt die Roadmap eine "Plattform-Erweiterung" für Stellar Blade. Dies bezieht sich höchstwahrscheinlich auf die PC-Version des Spiels, deren Veröffentlichung für den 11. Juni 2025 geplant ist.
Dieser Entwicklungszyklus, der vor 2027 abgeschlossen sein wird, wird auch das Debüt von Shift Ups rätselhaftem Project Witches umfassen. Dieses neue Multiplatform-Action-RPG wurde noch nicht vollständig enthüllt.

Anfang dieser Woche gab Shift Up bekannt, man stehe "in engen Gesprächen" mit Sony bezüglich eines rätselhaften PC-Region-Lock-Problems. Dies hatte verhindert, dass die Steam-Store-Seite des Spiels in über 100 Ländern sichtbar war.
"Stellar Blade zeichnet sich als visuell atemberaubendes und akribisch gestaltetes Actionspiel aus, das sowohl bedeutende Stärken als auch einige klare Schwächen aufweist", merkte IGN in seinem Stellar-Blade-Test an.
"Seine Erzählung und Charakterentwicklung bleiben oberflächlich, und bestimmte RPG-Mechaniken sind schlecht umgesetzt – wie repetitive Nebenquests, die Spieler oft zwingen, bereits erkundete Gebiete ohne große Abwechslung oder lohnende Anreize erneut zu durchqueren.
"Allerdings gleichen seine Kampfmechaniken diese Mängel größtenteils aus, mit einem robusten, von Sekiro inspirierten Kampfsystem, einer Vielzahl grotesker Monster, die es zu bekämpfen gilt, und zahlreichen versteckten Sammelobjekten, die gründliche Erkundung effektiv fördern."