Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) ist bereit, ein hervorragendes Spielerlebnis auf verschiedenen Plattformen zu bieten, darunter PlayStation, Xbox und PC. Tauchen Sie in diese umfassende Übersicht ein, um herauszufinden, wie KCD2 auf allen Plattformen und den anpassbaren Einstellungen für die Spieler zur Verfügung steht.
Kingdom Come: Befreiung 2 Leistung auf allen Plattformen getestet
Photo-realistischer Look mit CryeGine
Die Leistung von KCD2 auf verschiedenen Plattformen war beeindruckend, wie durch mehrere Tests und Berichte bestätigt wurde. Auf PlayStation und Xbox -Konsolen läuft das Spiel reibungslos mit Optionen für 30 fps und 60 fps und zeigt seine Vielseitigkeit. Der PS5 Pro verbessert dies weiter, indem er seine Fähigkeiten nutzt, um die Spielwelt mit überlegenen Grafiken zu machen. KCD2s Einsatz von CryEngine von Crytek unterscheidet es und liefert ein fotorealistisches visuelles Erlebnis, mit dem nur wenige Spiele übereinstimmen können.
Eine Entscheidung, die das Erbe seines Vorgängers, KCD2, mit CryEngine festhält, eine Entscheidung, die von der Vertrautheit der Warhorse Studios mit dem Motor beeinflusst wird. Diese Wahl ermöglicht es dem Team, die in Kingdom Come eingeführten Funktionen zu verfeinern und zu erweitern: Befreiung 1 (KCD1). Laut PC Gamer konzentriert sich CryEngine's Old-School-Rendering-Ansatz auf die Leistung, wobei nur begrenzte Shader und grundlegende Beleuchtung verwendet werden. Er erzielt jedoch immer noch atemberaubende Bilder durch physikalisch basierte Materialien. Eurogamer hebt hervor, dass CryEngine's spärlicher Voxel Octree Global Illumination (SVOGI) die Beleuchtung des Spiels verbessert und realistische Lichtreflexionen und Umgebungseffekte erzeugt.
PlayStation und Xbox -Konsolen haben 30 fps und 60 fps Optionen
Für die PS5- und Xbox -Serie X können Spieler zwischen einem Treue -Modus bei 30 fps und 1440p oder einem Leistungsmodus bei 60 fps und 1080p wählen. Die Xbox -Serie S ist jedoch nur auf den Fidelity -Modus beschränkt. Andererseits bietet der PS5 Pro einen einzelnen Modus bei 60 fps und 1296p mit PSSR -Hochschulen auf 4K, was die visuelle Qualität auf neue Höhen bringt. Der Treue -Modus in der PS5- und Xbox -Serie X erhöht das Rendering mit detaillierterem Laub und verbessertem Schattenguss, wobei die Szenen im Freien erheblich verbessert und die Umgebungsverschlüsse erheblich verbessert werden. Der PS5 Pro geht noch einen Schritt weiter und bietet schärfere Bilder, verbesserte Umgebungsverschlüsse und überlegene Objektqualität.
Upscaling ist für den PC vollständig optional
Für PC -Player bietet KCD2 optionale Upscaling, sodass maßgeschneiderte Einstellungen einzelne Hardwarefunktionen entsprechen können. PC Gamer merkt an, dass das Spiel FSR und DLSS für die Renderung bei niedrigeren Auflösungen unterstützt, aber Optionen wie XES, Schärfen oder Rahmengenerierung fehlen. Trotz des Fokus von CryEngine auf die Leistung bleibt das Ausführen von KCD2 bei 4K mit maximalen Einstellungen für GPUs nach wie vor. Die Grafiken des Spiels sind jedoch sehr skalierbar, wobei fünf hochwertige Voreinstellungen verfügbar sind: niedrig, mittel, hoch, ultra und experimentell, um sicherzustellen, dass die Spieler die perfekte Balance für ihre Systeme finden.
KCD2 bietet einen detaillierten Leitfaden, mit dem die Spieler ihre Systeme vorbereiten und die Systemanforderungen für CPU, RAM, GPU und Speicher sowie andere wesentliche Überprüfungen vor dem Spiel detailliert beschreiben können.
Kingdom Come: Deliverance 2 soll am 4. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Königreich Come: Befreiung 2 Seite.