Bereit bei Dawns Mitbegründer Andrea Pessino enthüllte kürzlich, dass Sony eine vorgeschlagene Fortsetzung seines PlayStation 4-Titels abgelehnt hat, The Order: 1886 unter Berufung auf den lauwarm kritischen Empfang des ursprünglichen Spiels. Trotzdem erklärte Pessino, dass Ready in Dawn eine "unglaubliche" Fortsetzung entwickelt habe und fast alle Begriffe akzeptiert hätte, um sie für ihre Fans zu kreieren.
Die im Jahr 2015 veröffentlichte Auftragung: 1886 * war ein visuell atemberaubendes Action -Spiel im viktorianischen London mit Werwölfen. Das Gameplay erhielt jedoch gemischte Bewertungen und behinderte seinen allgemeinen kritischen Erfolg.
Pessino erklärte, dass sie, selbst die Herausforderungen, denen sie mit der Entwicklung des ursprünglichen Spiels konfrontiert waren, immer noch eine Fortsetzung von Sony stellten. Er bedauerte, dass Sony abgelehnt hatte, und erklärte, dass die schwierige Beziehung zu Sony während der Produktion des ersten Spiels in einer Fortsetzung verschärft worden wäre. Die Entwicklung des ursprünglichen Spiels wurde durch zahlreiche Schnitte behindert, um die Fristen einzuhalten, was zu einer eiligen Veröffentlichung führte.
Die anfänglichen Grafiken mit hohem Fidelity, die in frühen Präsentationen präsentiert wurden, haben unrealistische Erwartungen für eine konsistente Verarbeitungsqualität während der gesamten Entwicklung erzeugt. Dies führte zu Zahlungsstreitigkeiten, wenn er im Morgengrauen bereit war, andere Aspekte der Entwicklung zu priorisieren, was die grafische Treue vorübergehend beeinträchtigt. Während Pessino dies als häufiges Ereignis bei Publishern von Drittanbietern anerkannte, schuf es eine angespannte Beziehung zu Sony.
Trotz dieser Geschichte war bereit in Dawn bereit, ungünstige Begriffe für die Entwicklung der Fortsetzung zu ertragen. Pessino betonte, dass ihnen die Hebelwirkung fehlte und ein "schreckliches Budget" und eine begrenzte kreative Kontrolle akzeptiert hätte, um den Fans die Schließung zu geben, nach der sie sich nach dem Ende des Originalspiels sehnten. Er betonte die starke Grundlage im ersten Spiel und glaubte, eine Fortsetzung hätte erfolgreich darauf aufbauen können.
Letztendlich materialisierte sich die Fortsetzung nie. Bereit im Morgengrauen, im Besitz von Meta, wurde 2024 geschlossen, wobei die verbleibenden Hoffnungen auf eine Fortsetzung des Ordens -Franchise -Unternehmens abgebrochen wurden. Die Rezension von IGN über das ursprüngliche Spiel fasste seine Mängel zusammen und besagte: "Obwohl ein stilvolles Abenteuer, der Orden: 1886, betont seine filmische Politur zu den lähmenden Kosten für die Freiheit der Gameplay."