Das Free-to-Play-3-gegen-3-Shooter-Spiel Spectre Divide wird bereits sechs Monate nach seinem Debüt im September 2024 eingestellt, nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung für PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Das Entwicklungsstudio Mountaintop Studios wird ebenfalls den Betrieb einstellen.
Mountaintop-CEO Nate Mitchell bestätigte die Schließung in einer offiziellen Erklärung, die heute in den sozialen Medien veröffentlicht wurde.
"Entgegen unseren Hoffnungen erreichte der Start von Season 1 nicht den notwendigen Erfolg, um das Spiel zu erhalten und Mountaintop betriebsfähig zu halten", heißt es in der Erklärung.
Spectre Divide Gameplay

6 Bilder



Anfänglicher Optimismus folgte auf die erste Spielwoche, mit Berichten von ungefähr 400.000 Spielern und Spitzenwerten gleichzeitiger Spieler von 10.000 auf allen Plattformen.
"Allerdings konnten wir mit der Zeit nicht ausreichend Spielerbindung und Einnahmen aufrechterhalten, um die Betriebskosten von Spectre und die Studiokosten zu decken", fuhr die Erklärung fort. "Wir haben unser verbleibendes Kapital seit dem PC-Start aufgebraucht, aber letztendlich keine zusätzliche Finanzierung sichern können."
"Wir haben jede mögliche Lösung erkundet – die Suche nach Publishern, Investoren oder potenziellen Übernahmen. Leider hat sich nichts realisiert. Das derzeitige Branchenklima erwies sich als besonders schwierig."
Die Spectre Divide-Server werden innerhalb von 30 Tagen abgeschaltet, wobei alle Spielerkäufe, die während Season 1 getätigt wurden, erstattet werden.
Diese Ankündigung steht im Widerspruch zu Aussagen von Oktober 2024, in denen Mitchell Spielern versicherte, Mountaintop verfüge über "ausreichende Mittel, um Spectre langfristig zu unterstützen" und dass "die Server mit fortlaufenden Updates in Betrieb bleiben werden".
IGNs Vorschau vom August 2024 hob Spectre Divides innovatives Dualitätssystem hervor und lobte die einzigartigen Dual-Character-Steuerungsmechaniken des Taktik-Shooters. Die abrupte Schließung folgt auf jüngste hochkarätige Ausfälle von Live-Service-Spielen, darunter Rocksteadys Suicide Squad: Kill the Justice League und Sonys Concord.