Heim Nachricht Wuthering Waves: Elementareffekte, erklärt

Wuthering Waves: Elementareffekte, erklärt

Autor : Nathan Jan 24,2025

Das Elementarsystem von Wuthering Waves: Ein tiefer Einblick in die Elementareffekte von Version 2.0

Elementareffekte sind seit seiner Veröffentlichung eine Kernkomponente von Wuthering Waves und bieten hauptsächlich Charakter-Buffs und Modifikationen der Gegnerresistenz. Im Gegensatz zu reaktionsintensiven Systemen, die in Spielen wie Genshin Impact zu finden sind, konzentrierten sich die Elementarmechaniken von Wuthering Waves zunächst auf die Verbesserung der Charakterleistung und die Manipulation gegnerischer Schwachstellen.

Version 2.0 hat das Elementarsystem erheblich überarbeitet und neue Echo-Sets und Charakterüberarbeitungen eingeführt. Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit für Charaktere, Elementareffekte aktiv anzuwenden und davon zu profitieren, wodurch direktere Interaktionen entstehen, die über passive Buffs oder Widerstände hinausgehen.

Alle Elementarstatuseffekte und Debuffs

Während zuvor Elementareffekte existierten (hauptsächlich von Feinden angewendet), erweitert Version 2.0 ihre spielergesteuerte Anwendung. Jedes Element besitzt einen einzigartigen Statuseffekt:

Elementareffekt Effektbeschreibung
Verwüstungsfluch Stapelbar in regelmäßigen Abständen, bis zu 2. Bei 2 Stapeln werden alle Stapel entfernt, verursachen Chaos-Schaden und wenden den Effekt erneut auf Charaktere in der Nähe an.
Glacio Chafe Reduziert die Bewegungsgeschwindigkeit basierend auf der Stapelanzahl (1-10 Stapel). Bei 10 Stapeln ist der Resonator eingefroren; Spieler können „kämpfen“, um das Auftauen zu beschleunigen.
Spectro Frazzle Stapel verringern sich regelmäßig und verursachen Spektro-Schaden. Mehr Stapel = mehr DMG im Laufe der Zeit.
Fusionsausbruch Stapelbar bis zu 10 (sofern nicht entfernt). Explodiert bei 10 Stapeln und verursacht erheblichen Fusionsschaden.
Aerosion Verteilt regelmäßig Aero-DMG. Stapel erschöpfen sich nicht, um Schaden zu verursachen; mehr Stapel = mehr DMG im Laufe der Zeit.
Elektroflare Reduziert ATK basierend auf der Stapelanzahl: 1–4 Stapel (-5 %), 5–9 Stapel (-7 % Magneteffekt), 10 Stapel (-10 %).

Resonatoren, Echos und Echo-Sets, die Elementareffekte nutzen

Während das Spiel auf eine umfassendere zukünftige Integration hinweist, werden Elementareffekte derzeit hauptsächlich von einigen ausgewählten Resonatoren, Echos und Echo-Sets genutzt:

Resonatoren:

Der Spectro Rover, eine Überarbeitung nach Version 2.0, ist derzeit der einzige Charakter, der Elementareffekte anwenden kann. Die Variante „Resonating Spin“ der Fertigkeit „Resonance“ wendet 2 Stapel von Spectro Frazzle und einen Schimmereffekt an, wodurch der Stapelabfall verhindert wird und ein nachhaltiger Aufbau von Spectro Frazzle ermöglicht wird.

Echos und Echo-Sets:

Derzeit interagiert nur ein Echo-Set mit Elementareffekten, wovon vor allem der Spectro Rover profitiert:

  • Eternal Radiance (Echo-Set): 2-Teile-Bonus: 10 % Spectro DMG. 5-Teile-Bonus: Das Verursachen von Spectro Frazzle erhöht den kritischen Trefferwert. Rate um 20 % für 15 Sekunden; Ein Angriff mit 10 Stapeln gewährt 15 Sekunden lang einen Spektro-Schadensbonus von 15 %.
  • Albtraum (Echo): Mourning Aix-Angriffe verursachen 273,60 % Spektro-Schaden. Der Schaden gegen von Spectro Frazzle betroffene Gegner wird um 100,00 % erhöht. Der ausgerüstete Resonator erhält einen Spektro-Schadensbonus von 12,00 %.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Elementareffekte zwar derzeit eine Nische darstellen, aber eine bedeutende Erweiterung der Kampfmechanik von Wuthering Waves darstellen, mit Potenzial für eine umfassendere Implementierung in zukünftigen Updates.

Neueste Artikel Mehr
  • God-Save-Birmingham-Entwickler nehmen "Scam"-Spielvergleiche positiv auf

    Das mittelalterliche Zombie-Überlebensspiel *God Save Birmingham* brach im April mit einem 8-minütigen "Gameplay"-Trailer auf die Szene, der ebenso viel Skepsis wie Vorfreude auslöste. Während Witze über den Schauplatz Birmingham kursierten, kritisie

    Sep 11,2025
  • Historisches Fire Emblem startet auf Switch Online

    Große Neuigkeiten! Fire Emblem: The Sacred Stones ist gerade in der Nintendo Switch Online-Spielesammlung erschienen.Ursprünglich erschien dieses taktische RPG 2004 für den Game Boy Advance (2005 für den Westen) und folgt den Zwillingen Eirika und Ep

    Sep 11,2025
  • Nintendo kündigt hohe Upgrade-Preise für Switch 2-Spiele an

    Nintendo hat die Upgrade-Kosten für zwei weitere Spiele bekannt gegeben, die von der Original-Switch auf die Switch 2-Edition wechseln – Kirby und das vergessene Land und Super Mario Party Jamboree – und sie kommen mit einem stolzen Preis.Das Upgrade

    Sep 10,2025
  • GameStop schließt leiserhand Filialen in den gesamten USA

    ZusammenfassungGameStop schließt unauffällig Standorte in den USA, was Käufer und Mitarbeiter unvorbereitet trifft und für Frust sorgt. Der Niedergang des Unternehmens ist offensichtlich – die Anzahl der Filialen wurde um fast ein Drittel reduziert.

    Sep 09,2025
  • Gewinner der DICE Awards 2025 bekannt gegeben

    15 BilderAstro Bot dominiert die 28. jährlichen D.I.C.E. AwardsDie Spielewelt kam zusammen, um herausragende Leistungen bei den 28. D.I.C.E. Awards zu feiern, die die besten Titel des Jahres 2024 in 23 Kategorien auszeichneten. Astro Bot ging als kla

    Sep 08,2025
  • Silberpalast: Viktorianisches Fantasy-RPG-Abenteuer enthüllt

    Silver Studio und Elementa haben offiziell *Silver Palace* enthüllt, ihr lang erwartetes Fantasy-Action-RPG, das clevere Detektivgeschichten mit temporeichen Kampfszenen vereint. Die Ankündigung wird von einem fesselnden neuen Trailer und über zehn M

    Sep 08,2025