Eine überraschende Statistik zeigt, dass die Hälfte der PlayStation 5 -Benutzer den Ruhemodus der Konsole umgeht und stattdessen für ein vollständiges System zum Herunterfahren des Systems entscheidet. Diese Erkenntnis, die von Cory Gasaway, Sony Interactive Entertainment VP für Spiel-, Produkt- und Spielererlebnisse von Sony, geteilt wird, unterstreicht eine signifikante Divergenz der Benutzerpräferenz. Die Offenbarung entstand innerhalb einer breiteren Diskussion über die Designphilosophie hinter dem Begrüßungszentrum der PS5, die im Jahr 2024 eingeführt wurde, die darauf abzielt, die Benutzererfahrungen trotz unterschiedlicher Vorlieben zu vereinen.
REST-Modus, eine wichtige Funktion, die von Sony für seine energiesparenden Vorteile und Bequemlichkeit bei der Verwaltung von Downloads und Spielsitzungen gefördert wird, scheint nicht ausreichend ausreichend zu sein. Der 50/50 -Spalt zwischen REST -Modus und vollständige Herunterfahren schlägt jedoch auf einen Mangel an universeller Anziehungskraft hin.
Die Entwicklung des Welcome Hub, die aus einem PlayStation -Hackathon geboren wurde, befasst sich direkt mit dieser Präferenzspaltung. Gasaway stellte fest, dass das Design des Hubs, insbesondere die erste Zielseite (PS5 Explore oder das zuletzt gespielte Spiel), allen Benutzern einen konsistenten und anpassbareren Ausgangspunkt bereitstellen soll.Gründe für die Vermeidung des REST -Modus bleiben unterschiedlich und anekdotisch. Einige Benutzer melden Probleme mit der Internetverbindung, während sich die Konsole im REST-Modus befindet, und bevorzugt einen vollwertigen Status für Downloads. Andere scheinen solche Probleme zu haben und die Funktion ohne Probleme zu nutzen. Unabhängig von der Ursache bieten die Erkenntnisse von Gasaway einen wertvollen Kontext in die von der PS5-Benutzeroberfläche des benutzerzentrierten Designs.
.