Sucker Punch Productions hat enthüllt, dass Ghost of Yotei eine beispiellose Freiheit und weitläufige Umgebungen bieten wird, die alles bisher Geschaffene übertreffen. Erfahren Sie mehr über die ambitionierten Spielmechaniken und die authentische Darstellung der japanischen Kultur.
Neue Details zum Gameplay von Ghost of Yotei
Freie Jagd auf die Yotei Sechs
In einem kürzlichen Famitsu-Interview am 24. April enthüllten die Entwickler von Sucker Punch neue Details zu diesem eigenständigen Nachfolger der Ghost-Reihe. Ghost of Yotei erweitert das gefeierte Konzept von Ghost of Tsushima mit verbesserten Spielsystemen und erzählerischer Tiefe.
Kreativdirektor Jason Cornell betonte, dass das Spiel durch riesige Spielwelten nie dagewesene Freiheit bieten wird. Statt linearer Progression können Spieler die Yotei Sechs selbstständig aufspüren und Rachemissionen kreativ angehen.
Nach der Ankündigung des PlayStation 5-Veröffentlichungstermins letzte Woche und dem Trailer "The Onryō's List", der den Rachefeldzug der Protagonistin Atsu gegen die Yotei Sechs zeigt, steigt die Vorfreude weiter.
Erweitertes Waffenarsenal
Der neueste Trailer deutete auf mehr Waffenoptionen jenseits des Standard-Katanas hin. Kreativdirektor Nate Fox bestätigte, dass Spieler zusätzliche historisch akkurate Waffen führen werden, darunter:
- Odachi (japanisches Zweihandschwert)
- Kusarigama (Kettensichel)
- Zweischwerter
- Speere
Fox erklärte, das Katana bleibe grundlegend, während andere Waffen durch im Spiel auftauchende Mentoren freigeschaltet werden.
Im Gegensatz zu Jin Sakais Samurai-Dilemma unterliegt Protagonistin Atsu keinen Ehrenkodizes. Ihr skrupelloser Kampfstil ermöglicht den improvisierten Einsatz von Waffen - selbst das Werfen entwaffneter Gegnerwaffen. "Zwar auf bestimmte Waffen beschränkt", so Fox, "aber diese taktische Flexibilität belohnt kreative Kampfansätze."
Hokkaidos ungezähmte Wildnis
Angesiedelt im Ezo des Jahres 1603 (heutiges Hokkaido) präsentiert Ghost of Yotei Frontier-Gerechtigkeit vor der Kulisse der ungebändigten Schönheit des Berges Yotei. Cornell beschreibt diese sorgfältig recherchierte Spielwelt als Mischung aus "gesetzloser Gefahr und atemberaubender Naturschönheit".
Das Entwicklungsteam führte umfangreiche Feldforschung in Hokkaido durch, konsultierte Ainu-Kulturexperten und Museen, um das indigene Volk Nordjapans authentisch darzustellen.
Nachdem Ghost of Tsushima für seine kulturelle Authentizität gelobt wurde, setzt Sucker Punch diesen Ansatz fort, indem es sowohl die Gefahren von Ezos Wildnis als auch Ainu-Traditionen zeigt.
Ghost of Yōtei erscheint am 2. Oktober 2025 als PlayStation 5-Exklusivtitel. Für weitere Updates sehen Sie sich unsere verwandten Berichte unten an.