Der kommende Indiana-Jones-Titel von MachineGames und Bethesda, Indiana Jones and the Great Circle, wird nach Angaben des Entwicklungsteams Nahkämpfen den Vorrang vor Schießereien geben. Waffen werden eine untergeordnete Rolle spielen und Indys Charakter widerspiegeln.
Indiana Jones und der Große Kreis: Nahkampf, Heimlichkeit und Rätsel
Ein Fokus auf immersivem Gameplay
In einem Gespräch mit PC Gamer erläuterten der Designdirektor und der Kreativdirektor von MachineGames die Designphilosophie des Spiels. Inspiriert durch ihre Arbeit an Wolfenstein und Chronicles of Riddick: Escape From Butcher Bay legten sie Wert auf Nahkampf, improvisierte Waffen und Stealth-Mechaniken.
„Indiana Jones ist nicht für Schießereien bekannt“, erklärte der Designdirektor. „Der Nahkampf passt viel besser zu seinem Charakter.“ Das Team ließ sich vom Nahkampfsystem von Chronicles of Riddick inspirieren und passte es an Indys einzigartigen Kampfstil an. Erwarten Sie kreative Kämpfe mit alltäglichen Gegenständen – Töpfen, Pfannen und sogar Banjos – als Waffen. Ziel der Entwickler ist es, Indys einfallsreichen und etwas tollpatschigen Heldenmut im Gameplay einzufangen.
Über den Kampf hinaus wird die Erkundung ein wichtiges Element sein. Das Spiel verbindet lineare und offene Umgebungen und bietet sowohl geführte Pfade als auch weitläufige Gebiete zur Erkundung. Einige Bereiche ermöglichen eine offenere Problemlösung und ähneln einem immersiven Simulationserlebnis. Spieler haben die Freiheit, Herausforderungen auf verschiedene Arten anzugehen.
Stealth spielt eine entscheidende Rolle und nutzt traditionelle Infiltration und eine neuartige „soziale Stealth“-Mechanik. Spieler können Verkleidungen finden und nutzen, um sich unterzutauchen und Zutritt zu Sperrbereichen zu erhalten. Jeder bedeutende Ort bietet den Spielern verschiedene Verkleidungen, die es zu entdecken gilt.
In einem früheren Interview mit Inverse betonte der Game Director die bewusste Entscheidung, Schießereien auf ein Minimum zu beschränken. Das Team konzentrierte sich zunächst auf Nahkampf, Navigation und Durchquerung und befasste sich zunächst mit den anspruchsvolleren Aspekten des Spieldesigns. Das Spiel wird auch herausfordernde Rätsel enthalten, wobei einige besonders schwierige Rätsel als optionale Inhalte angeboten werden, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten.