
Die überwältigend positive erste Resonanz auf Death Stranding 2 hat den Schöpfer Hideo Kojima unerwartet beunruhigt. Entdecken Sie, warum der visionäre Entwickler solch sofortige Anerkennung hinterfragt und seine unkonventionellen Pläne zur Bewahrung seines kreativen Erbes.
Frühes Lob für Death Stranding 2 bereitet Hideo Kojima Sorgen
Kojima befürchtet, DS2 könnte nur ein weiterer "Blockbuster" sein

Die universelle Anerkennung für Death Stranding 2: On the Beach hat Regisseur Hideo Kojima überraschenderweise verunsichert. In einem Interview mit Game Informer am 12. Juni enthüllte der legendäre Entwickler seine Vorbehalte gegenüber der sofortigen Popularität des Spiels.
Kojima strebt danach, bleibende Werke zu schaffen, die auch Jahrzehnte später noch relevant sind, und merkt an, dass wahrhaft innovative Kunst oft anfänglich auf Skepsis stößt. Er erklärte: "Meisterwerke, die den Test der Zeit bestehen, führen immer etwas Revolutionäres ein – und die meisten werden nicht sofort angenommen. Es dauert 20-30 Jahre, bis Menschen ihre Genialität zu schätzen wissen."

Diese Philosophie leitete seinen Ansatz für das ursprüngliche Death Stranding, wobei er Parallelen zu Metal Gears zehnjährigem Weg zur Anerkennung zog. Die herzliche Aufnahme von DS2 steht jedoch in starkem Kontrast zu dieser Erwartung.
"Während des Testens hat allen Death Stranding 2 besser gefallen als erwartet", räumte Kojima ein. "Obwohl das erfreulich ist, lässt es mich zweifeln, ob wir einen weiteren Wegwerf-Blockbuster anstatt bleibender Kunst geschaffen haben." Sein Ehrgeiz geht über kommerziellen Erfolg hinaus und zielt darauf ab, zukünftige Schöpfer zu inspirieren.
Kojima möchte andere Entwickler inspirieren, anstatt den "Staffelstab" weiterzugeben

In Bezug auf sein kreatives Erbe lehnt Kojima konventionelle Nachfolgepläne ab. In einem Interview mit dem GQ Magazine am 10. Juni erklärte er: "Ich werde keinen Staffelstab weiterreichen. Es ist besser, ihn vollständig zu zerbrechen... Das Ziel ist nicht, 'Hideo Kojima' zu klonen, sondern kreative Funken in anderen zu entfachen."

Trotz dieser Philosophie hat Kojima Vorsorgemaßnahmen umgesetzt. Wie im Edge Magazine (15. Mai) enthüllt, hat er seinem Team einen USB-Stick mit unveröffentlichten Konzepten anvertraut, um die Zukunft von Kojima Productions zu sichern.
"Nach einem ernsten Gesundheitsproblem während COVID und da ich mich den 60 nähere, erkannte ich die Notwendigkeit der Kontinuität", erklärte Kojima. Das Archiv verhindert, dass sein Studio nach seinem eventualen Ausscheiden nur noch ein IP-Verwalter wird.

Fans können beruhigt sein, da Kojima weiterhin aktiv in mehrere Projekte involviert bleibt, darunter DS2, PlayStation's Physint und Xbox's OD.
Neuer Death Stranding 2 Trailer hebt Kernkonzepte hervor: Erkunden, Verbinden, Überleben
Der neueste DS2-Trailer debütierte am 8. Juni und bekräftigte sein "Erkunden. Verbinden. Überleben."-Mantra, während er gesteigerte Actionszenen und dynamische Umwelt-Herausforderungen zeigte, die taktische Anpassungsfähigkeit erfordern.
Derzeit begibt sich Kojima auf seine Death Stranding World Tour 2 über zwölf globale Standorte und bereitet sich auf den Start des Spiels für PlayStation 5 am 26. Juni 2025 vor.