Hopetown, ein bahnbrechender nichtlinearer RPG, der von Longdue Games gefertigt wurde, stellt eine erfrischende Perspektive auf das narrative Gameplay vor. Longdue Games wurde von ehemaligen Mitarbeitern renommierter Studios wie ZA/UM, Rockstar Games und Bungie gegründet und hat den ersten Blick auf die innovative Mechanik des Spiels vorgestellt. Hopetown als spiritueller Nachfolger von Discoelysium verspricht und verspricht eine zutiefst eintauchende Erfahrung. Die Handlung folgt einem Journalisten, der nach einer Nacht voller Trinken in einer Bergbaustadt aufwacht. Die Spieler kämpfen gegen einen schweren Kater und haben die Aufgabe, die Ereignisse der vergangenen Nacht zu rekonstruieren und gleichzeitig einen eskalierenden lokalen Konflikt zu navigieren. Auswahlmöglichkeiten des Spielers können die Spannungen entweder lindern oder verschärfen und dem Gameplay eine strategische Entscheidungsfindung hinzufügen.
Bild: x.com
Screenshots zeigen eine dialogreiche Erfahrung, bei der die Auswahl der Spieler eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Erzählung spielen. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Archetypen, die jeweils unterschiedliche Dialogoptionen und Ansätze für Interaktionen bieten. Wenn Sie beispielsweise mit einer älteren Frau, die Tauben füttert, tätig, können die Spieler unterschiedliche Töne auswählen, die den Konversationsverlauf und die nachfolgenden Ergebnisse drastisch verändern können.
Longdue Games bereitet sich darauf vor, eine Kickstarter -Kampagne zu starten, um die Entwicklung von Hopetown weiter zu finanzieren, wobei eine dedizierte Seite bereits live auf der Plattform live live. Obwohl ein spezifisches Veröffentlichungsdatum unbekannt bleibt, ist die Vorfreude unter Fans von narrativen RPGs spürbar.
Hopetown ist nicht das einzige Spiel, das Cues von Disco Elysium nimmt. Zwei weitere Studios, Dark Math Games und Summer Eternal, entwickeln ebenfalls ihre eigenen psychologischen RPGs und beiträgt das wachsende Genre der Nachdenken an Spielerlebnisse.