Shuhei Yoshida, der ehemalige Präsident von Worldwide Studios für Sony Interactive Entertainment, hat kürzlich Einblicke in einige der nervenaufreibendsten Momente seiner berühmten Karriere bei PlayStation geteilt. In einem offenen Interview mit Minnmax erzählte Yoshida zwei besonders entmutigende Erfahrungen, die die Grundlagen des Gaming -Imperiums von Sony erschütterten.
Der erste dieser "gruseligen Momente" kam mit dem Start der Xbox 360, die ein Jahr vor der PlayStation 3 auf den Markt kam. Dieser frühe Schritt von Xbox übte Sony erheblich unter Druck, eine überzeugende Antwort zu liefern.
Der Schock, den Yoshida als "größte" bezeichnete, stammte jedoch aus Nintendos unerwartetem Schritt mit der Monster Hunter -Serie. Die Ankündigung, dass Monster Hunter 4 exklusiv für den Nintendo 3DS sein würde, war eine Bombe für Sony, zumal das Franchise zuvor ein massiver Erfolg auf der PlayStation Portable (PSP) gewesen war. Nintendo hat diesen entscheidenden Titel nicht nur gesichert, sondern auch den Preis der 3DS um 100 US -Dollar drastisch reduziert, was ihn deutlich erschwinglicher macht als Sony's konkurrierender Handheld, die PlayStation Vita.
Yoshida erinnerte sich an den Moment lebhaft: "Nach dem Start kosteten sowohl Nintendo 3ds als auch Vita 250 US -Dollar, aber sie fielen 100 US -Dollar. Das war der größte Schock. "
Nach über drei Jahrzehnten bei Sony zog sich Yoshida im Januar in den Ruhestand und hinterließ ein Vermächtnis als geliebte Aushängeschild der PlayStation -Marke. Seine Abreise hat ihm die Freiheit gewährt, solche aufschlussreichen Geschichten zu teilen und die intensive Wettbewerbslandschaft der Spielebranche zu beleuchten.
Zusätzlich zu diesen Enthüllungen hat Yoshida auch seine Gedanken über Sonys Fokus auf Live -Service -Spiele geäußert und den Wunsch zum Ausdruck gebracht, sich dieser Verschiebung widersetzt zu haben. Er lieferte auch seine Sichtweise, warum Sony möglicherweise kein Remake oder Fortsetzung des Kultklassiker blutborne verfolgt und die Erzählung über seine Zeit bei Sony und die strategischen Entscheidungen, die die PlayStation -Marke geprägt haben, weiter bereichert.