Die Speedrunning -Community summt vor Aufregung über ein eigenartiges Phänomen, das das Super Nintendo Entertainment System (SNES) mit zunehmendem Alter schneller zu machen scheint. Anfang Februar löste Alan Cecil, ein Bluesky -Benutzer bekannt als @tas.bot , Diskussionen aus, indem er vorschlug, dass die legendäre Konsole jetzt besser abschneidet als in den neunziger Jahren brandneu. Diese faszinierende Theorie impliziert, dass die weltweit verkauften fast 50 Millionen SNES -Einheiten möglicherweise eine verbesserte Leistung für Spiele wie Super Mario World, Super Metroid und Star Fox liefern, anstatt sich im Laufe der Zeit zu verschlechtern.
Die Vorstellung, dass eine Videospielkonsole ihre Leistung verbessern könnte, wenn sie älter wird, könnte weit hergeholt klingen, aber die Forschung von Cecil weist auf eine bestimmte Komponente hin, die für diese Anomalie verantwortlich sein könnte. In einem Interview mit 404 Medien erklärte Cecil, dass die Audio -Verarbeitungseinheit (APU) SPC700 der SNES, die nach Nintendo -Spezifikationen eine digitale Signalverarbeitungsrate (DSP) von 32.000 Hz haben soll, möglicherweise von diesem Standard abweichen. Retro -Konsolenbegeisterte haben festgestellt, dass die DSP -Rate aufgrund von Umgebungsfaktoren wie Temperatur variieren kann, was wiederum die Verarbeitung von Audioen auf die CPU beeinflusst, wodurch die Spielgeschwindigkeit auf subtile Weise verändert wird.
Das Diagramm verdickt sich, als Cecil die SNES -Besitzer aufforderte, Daten zu ihren Konsolen aufzuzeichnen, nachdem höhere DSP -Raten beobachtet wurden als zuvor dokumentiert. Es wurden über 140 Antworten gesammelt, was einen klaren Trend zu erhöhten DSP -Raten in den jüngsten Messungen ergibt. Zuvor lag die durchschnittliche DSP -Rate für den SPC700 im Jahr 2007 bei 32.040 Hz, aber die neuesten Ergebnisse von Cecil haben diesen durchschnittlichen bis zu 32.076 Hz vorangetrieben. Während die Umgebungsbedingungen wie die Temperatur diese Raten beeinflussen, berücksichtigen sie nicht den signifikanten Anstieg. Dies deutet darauf hin, dass die SNES mit dem Alter tatsächlich Audio schneller verarbeiten.
In einem Follow-up- Bluesky-Beitrag teilte Cecil detaillierte Daten aus, die zeigten, dass die durchschnittliche SNES-DSP-Rate jetzt 32.076 Hz beträgt, was einer 8-Hz-Erhöhung von kalt bis warmen Bedingungen ist. "Die warmen DSP -Raten gehen von 31.965 auf 32.182 Hz, einem Bereich von 217 Hz", bemerkte er. "Daher ist die Temperatur weniger bedeutend. Warum? Wie wirkt sich das Spiele aus? Wir wissen es nicht."
Trotz dieser faszinierenden Erkenntnisse erkennt Cecil an, dass mehr Forschung erforderlich ist, um das Ausmaß und die Ursache für die erhöhte Audioverarbeitungsgeschwindigkeit des SNES vollständig zu verstehen. Historische Daten darüber, wie die Konsolen in ihrem ersten Jahrzehnt durchgeführt wurden, sind knapp, was es schwierig macht, endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Trotzdem scheint es, als der SNES ihren 35. Geburtstag nähert, anmutig zu altern.
Die Speedrunning -Community ist besonders fasziniert von der Möglichkeit, dass ein alternder SNES die Spielleistung beeinflussen könnte. Wenn der SPC700 Audio schneller verarbeitet, kann es in bestimmten Spielabschnitten die Ladezeiten verkürzen, was sich möglicherweise auf die Rangliste der Ranglisten auswirkt und Speedrun -Aufzeichnungen in den letzten drei Jahrzehnten festgelegt hat. Die Beziehung zwischen APU -Geschwindigkeiten und visueller Spielgeschwindigkeit ist jedoch nicht einfach. Selbst unter den extremsten Bedingungen können die Auswirkungen auf Speedruns minimal sein und weniger als eine Sekunde nach den durchschnittlichen Läufen abringen. Der genaue Einfluss auf verschiedene Spiele bleibt ungewiss, und die Forschung der Speedrunning Community steht noch in den frühen Phasen.
Während Cecil die Leistung des SNES weiterhin untersucht, trotzt die Konsole den Erwartungen und wird mit dem Alter anscheinend besser. Weitere Informationen zum SNES finden Sie in der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten .